Für ZA 1 - Zentrale Angelegenheiten Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sachbearbeiter/in Liegenschaften (m/w/d)
A 11 LBesG/ EG 11 TVÖD, Bewerbungsfrist: 03.10.2025

  • Iserlohn KPB
  • befristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Einleitung

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Unterhaltung und Verwaltung der Liegenschaften
  • Vorbereitung von Neubauten, Umbauten und Sanierungen sowie Beteiligung und Betreuung an deren Abwicklung
  • Verwaltung der Veränderungen im baulichen Bestand der Liegenschaften
  • Durchführung von Raumplanungen und -verteilungen
  • Anmietung von Gebäuden und Grundstücken für die Behörde, Abschluss und Prüfung von Verträgen, Nebenkostenabrechnungen sowie Verhandlungen mit Vermietern und Investoren
  • Pflege des Behördenraumprogramms und Darstellung gegenüber dem LZPD NRW sowie Pflege der Liegenschaftsdatenbank
  • Haushalts-, Kassen- und Rechnungsangelegenheiten im Zusammenhang mit der Liegenschaftsverwaltung
  • alle liegenschaftsbezogenen Vergaben und Beschaffungen

Wer kann sich bewerben?

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit

  • der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder 
  • einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II oder
  • einem abgeschlossenem (Fach-)Hochschulstudium mit einschlägiger Fachrichtung (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Immobilienwirtschaft, etc.) oder 
  • einer abgeschlossenen Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf (z. B. Industrie-, Bank-, Immobilienkaufleute) mit einer zusätzlich abgeschlossenen Ausbildung zum geprüften Fachwirt/zur geprüften Fachwirtin auf dem Niveau DQR Stufe 6.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Macht es Ihnen Spaß, Konzepte zu entwickeln und diese umzusetzen?
Sie sollten in der Lage sein, passgenaue räumliche und bauliche Lösungen für die Kreispolizeibehörde des Märkischen Kreises zu entwickeln. Dabei benötigen Sie die notwendige Agilität sich den Herausforderungen der Bau- und Immobilienbewirtschaftung aktiv zu widmen und wirtschaftlich tragfähige Konzepte mit den relevanten Entscheidungsträgern zu vereinbaren.

Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und den damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehört insbesondere die Fähigkeit, eine gute Selbstorganisation sowie eine solide Arbeitsstruktur für die Erledigung eiliger Terminsachen mitzubringen.

Fällt es Ihnen leicht Entscheidungen zu treffen, die eine große Tragweite haben?
Sie wirken maßgeblich an den räumlichen Voraussetzungen für die polizeiliche Arbeit im Märkischen Kreis mit. Ihre Entscheidungen haben oft große finanzielle Auswirkungen und besitzen häufig eine langfristige Bindungswirkung.

Besonderheiten der Stelle

In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Die Stelle ist bis 31.12.2026 befristet. 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Betriebsarzt

  Gleitzeit

  Homeoffice

  Mitarbeiterevents

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  Tarifgebundenheit

  Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

 
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.
 

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Jung, Tel: 02371/9199-2100 zur Verfügung.