Für den Fachdienst 73 - Zahnärztlicher Dienst suchen wir zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Zahnarzt / Zahnärztin (m/w/d)
EG 14/15 TVöD zzgl. Zulage, Bewerbungsfrist: 10.12.2025

  • Lüdenscheid
  • unbefristet
  • Teilzeit 19,5 Stunden/ Woche

Einleitung

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Erstellung von zahnärztlichen Gutachten von Beihilfeempfängern und Asylempfängern
  • Vertretung bei den Reihenuntersuchungen des zahnärztlichen Dienstes

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Zahnmedizin und der Approbation als Ärztin/Arzt.

In einem geringen Umfang fällt Außendienst an. Hierfür ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.

Ein bestehender Impfschutz bzw. Nachweis über eine Immunität gegen Masern ist notwendig.

Zudem ist es erforderlich, dass Sie über fachkundige Sprachkenntnisse verfügen, sodass medizinische Sachverhalte für medizinisch wenig vorgebildete Personen verständlich vermittelt werden können (Erforderlich ist das Sprachniveau C1 [gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen - GER]).

Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?

Können Sie aus einer Informations- und Datenvielfalt ein klar strukturiertes Bild entwickeln?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und die damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehören insbesondere die vorgelegten Unterlagen der Beihilfe- und Asylempfänger.

Zeigen Sie gerne Engagement für Ihre Arbeit?
Sie sind zuständig für die Erstellung von zahnärztlichen Gutachten und müssen daher eine Vielzahl an dazugehörigen Tätigkeiten erledigen. Insbesondere die Menge an Gutachten stellt den/ die Stelleninhaber/in vor eine (leitbare) Herausforderung. 

Fällt es Ihnen leicht, Entscheidungen zu treffen, die eine große Tragweite haben?
Sie erstellen die Gutachten der Beihilfe- und Asylempfänger eigenverantwortlich.  Sie beurteilen die medizinische Notwendigkeit und Angemessenheit der zahnärztlichen Behandlungen und Kosten haben damit zum Beispiel Einfluss auf die Erstattung von Kosten durch die Beihilfe. Dies kann eine große Tragweite für die jeweiligen Personen haben.

Besonderheiten der Stelle

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 19,5 Stunden pro Woche. 

Eine Eingruppierung ist je nach Qualifikation in Entgeltgruppe 14 oder Entgeltgruppe 15 TVöD zuzüglich einer Zulage möglich.

Diese Stelle ist zeitgleich intern und extern ausgeschrieben.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Barrierefreiheit

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Eltern-Kind-Büro

  Gleitzeit

  Gute Kommunikationsstrukturen

  Homeoffice

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Betriebsrestaurant

  Mitarbeiterparkplätze

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

  Tarifgebundenheit

 
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.
 

Ihr Kontakt

Frau Kira Thal
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/ 966-5882

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Kötter-Jelitte, Tel.: 02352/966-8738 zur Verfügung.