Für Fachdienst 42 - Recht/Kommunalaufsicht suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sachbearbeiter/in Kommunal- und Wasserverbandsaufsicht (m/w/d)
A 12 LBesG/ EG 11 TVÖD, Bewerbungsfrist: 05.11.2025

  • Lüdenscheid
  • unbefristet
  • Teilzeit 24 bzw. 26 Stunden/Woche

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Kommunalaufsicht mit dem Schwerpunkt der wirtschaftlichen Betätigung der kreisangehörigen Kommunen, insbesondere §§ 107 ff. GO NRW
  • Wasserverbandsaufsicht nach dem WVG i.V.m. AGWVG NRW, insbesondere Kontrolle der Aufgabenwahrnehmung - einschließlich der Wirtschaftsführung - nach Gesetz und Satzung (ohne die Aufgaben der Gewässeraufsicht nach § 93 LWG NRW i.V.m. § 100 WHG)
  • Beratung in kommunalverfassungsrechtlichen sowie verbandsrechtlichen Angelegenheiten
  • Prüfung von Satzungen und Einzelmaßnahmen 
  • Sichtung und Weiterverfolgung der Berichte der Gemeindeprüfungsanstalt NRW (sog. Ausräumungsverfahren)
  • Vertretung in Angelegenheiten der Finanzaufsicht

Wer kann sich bewerben?

Personen mit 

  • der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
  • einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II oder
  • einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium mit einer rechts-, verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung.

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Können Sie gut Ideen generieren und Ihr Wissen systematisch in Konzepte einbringen?
Sie sollten in der Lage sein, die Rechtsaufsicht über die 15 kreisangehörigen Kommunen zukunftsfähig zu gestalten. Auf der Stelle ist eine Agilität gefordert, sich auf neue Entwicklungen variabel einzulassen, Änderungen rechtzeitig zu erkennen und diese proaktiv zu gestalten. Es ist ebenso wichtig, strategische Lösungsmöglichkeiten und Handlungskonzepte im Hinblick auf die erforderlichen Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. 

Aus einer Informationsflut können Sie den Sachverhalt schnell auf den Punkt bringen?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und die damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehören insbesondere eine gute Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit. Im Umgang mit Betroffenen und Antragstellenden ist zudem ein hohes Maß an Empathie unabdingbar.

Sind Sie in der Lage, ergebnisorientiert zu arbeiten und eigenständig zu handeln?
Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber muss die Sachverhalte, die für die Aufsichtstätigkeit relevant sind, selbstständig aufgreifen und bearbeiten. Daher ist es außerordentlich wichtig, dass Sie in der Lage sind, ergebnisorientiert und eigenständig auf Grundlage der aktuellen Rechtslage zu handeln. Um das gewünschte Ergebnis für den Märkischen Kreis erreichen zu können, sollten Sie Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen mitbringen.

Besonderheiten der Stelle

Bei der Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 24 Stunden (tariflich Beschäftigte) bzw. 26 Stunden (Beamtinnen und Beamte). Aufgrund der Anforderungen der Stelle ist eine weitere Teilung der Stelle nicht möglich. Befristet ist eine Aufstockung der Stellenanteile auf bis zu 30 bzw. 32 Stunden möglich. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gerne an Louisa Hoffmann (Tel: 02351/966-5886).

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Barrierefreiheit

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Eltern-Kind-Büro

  Gleitzeit

  Gute Kommunikationsstrukturen

  Homeoffice

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Betriebsrestaurant

  Mitarbeiterparkplätze

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

  Tarifgebundenheit

 

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Bauer, Tel: 02351/966-6320 zur Verfügung.