Fachdienstleitung Ordnungsrecht (m/w/d)
A 13 LBesG/ EG 13 TVÖD, Bewerbungsfrist: 03.12.2025
- Lüdenscheid
- unbefristet
- Vollzeit, Teilzeit
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
I. Führung und Leitungsaufgaben (operative Ebene)
- Zielvereinbarungen mit der Fachbereichsleitung sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch
- offene Kommunikation
- Personalentwicklung
- Beurteilungen
- Stärkung und Förderung der Eigenverantwortung
- fachdienstspezifische Personalplanung
- effiziente Organisationsstrukturen durch
- Prozessoptimierung
- Digitalisierung
- Finanzverantwortung für die Produkte des Fachdienstes
- Erkennen und Beachten der fachdienstübergreifenden Interessen des Fachbereichs
- Vernetzung des Fachdienstes mit anderen Organisationseinheiten innerhalb und außerhalb der Kreisverwaltung
II. Fachaufgaben
- Grundsatzentscheidungen /Entscheidungen in schwierigen Einzelfällen/Vertretung des Kreises für
- Jagd- und Fischereiangelegenheiten
- Gewerbe- und sonstiges Ordnungsrecht
- Schornsteinfegerangelegenheiten
- Namens-, Personenstand- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
- der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
- dem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II
und
- die über die Qualifikation aus dem Führungskräftenachwuchsprogramm des MK „Qualifiziert Leiten Lernen“ (Qualle) verfügen oder
- aktuell daran teilnehmen oder
- die Bereitschaft haben, zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Führungskräftenachwuchsprogramm zu absolvieren.
Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?
Können Sie gut Ideen generieren und Ihr Wissen systematisch in Konzepte einbringen?
Sie sollten in der Lage sein, Ihren Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich zukunftsfähig zu gestalten. Auf der Stelle ist die notwendige Agilität gefordert, sich auf neue Entwicklungen, Vorgaben und Rahmenbedingungen variabel einzulassen, Änderungen rechtzeitig zu erkennen und diese proaktiv zu gestalten.
Verfügen Sie über das gewisse Fingerspitzengefühl für sensible Angelegenheiten?
Von Ihnen wird erwartet, dass Sie vertrauensvoll mit den sensiblen Daten der Antragsteller bzw. Kunden umgehen. Gerade in dem Bereich des Ordnungsrechts müssen Sie über gute Menschenkenntnis verfügen und ein Gefühl für das richtige Timing besitzen, um Konflikte zwischen den verschiedenen Personen auszuräumen.
Fällt es Ihnen leicht, Entscheidungen zu treffen, die eine große Tragweite haben?
Sie sind zuständig für Grundsatzentscheidungen und Einzelfallentscheidungen, die eine große Tragweite haben und die Personen unmittelbar betreffen. Es werden existenzielle Entscheidungen getroffen, die teilweise auch mit einem besonderen öffentlichen Interesse verbunden sind und die Sie als Fachdienstleitung zu vertreten haben.
Möchten Sie gerne Personalverantwortung übernehmen?
In dem Fachdienst sind Sie für rund 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. In Mitarbeiter- und Zielvereinbarungsgesprächen ist es Ihre Aufgabe, die Eigenverantwortung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Vermittlung der Ziele und Erwartungen der Führungsebenen zu stärken und ihre Motivation zu fördern.
Besonderheiten der Stelle
Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung in Form einer vollzeitnahen Besetzung möglich.
Es ist geplant, ein Assessmentcenterverfahren durchzuführen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eltern-Kind-Büro
Gleitzeit
Gute Kommunikationsstrukturen
Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
Betriebsrestaurant
Mitarbeiterparkplätze
Teilzeitmöglichkeiten
Vermögenswirksame Leistungen
Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
Tarifgebundenheit
Ihr Kontakt
Frau Kira Thal
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/ 966-5882
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Hohage, Tel: 02351/966-6571 zur Verfügung.