Für Sachgebiet 744 - Verwaltung Gesundheitsschutz und Umweltmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sachbearbeiter/in IT der Gesundheitsdienste (m/w/d)
A 11 LBesG/ EG 11 TVÖD, Bewerbungsfrist: 22.10.2025

  • Altena
  • unbefristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Einführung und Probelauf neuer Softwareprodukte für Fachanwendungen in den Fachdiensten 72, 73, 74 und 75
  • Gewährleistung der Funktionalität von Schnittstellen zu elektronischen Bundes- und Landesportalen (OnlineAnträge des WSP, beBPo, eBIOMELD, Chemsys, IMI)
  • Fachadministration der Software MicroPro, DEMIS, TEIS, SurvNet
  • Unterstützung der Projektleitung Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes bei der Gestaltung von Strukturen, Prozessen und Projekten

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder 
  • einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II.

Ein hohes Interesse an IT-Prozessen sowie bereits vorhandene Kenntnisse in diesem Bereich werden vorausgesetzt.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten PKW haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Macht es Ihnen Spaß, Konzepte zu entwickeln und umzusetzen?
Die vielseitigen Anforderungen der Stelle erfordern von Ihnen eine ausgeprägte Agilität und Flexibilität, um sich jederzeit auf neue Entwicklungen einzustellen. Dabei entwickeln Sie Konzepte und implementieren Strukturen und Prozesse, um die Anwendung der IT- und Softwareprodukte für den Bereich der Gesundheitsdienste zukunftsfähig aufzustellen.

Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
Auf der Stelle werden die verschiedensten Akteure mit Anliegen rund um die IT-Services auf Sie zukommen und Ihre Unterstützung anfragen. Ihre Aufgabe ist es, die Sachverhalte schnell und vollumfänglich zu erfassen und darauf basierend zu priorisieren.

Treffen Sie gerne selbst Entscheidungen?
Die Tätigkeit fordert von Ihnen ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Eigeninitiative. Ihre Entscheidungen haben unmittelbare Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auf Dritte durch das Zusammenwirken einzelner Schnittstellen. Die Tragweite Ihrer Entscheidungen sollte daher immer im Fokus Ihrer Überlegungen stehen.

Besonderheiten der Stelle

In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Gleitzeit

  Gute Kommunikationsstrukturen

  Homeoffice

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Mitarbeiterparkplätze

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

  Tarifgebundenheit

 

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Schmitz, Tel: 02351/966-7161 zur Verfügung.