Für SG 622 - Führung Liegenschaftskataster suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sachbearbeitung Fortführung QS (m/w/d)
A 12 LBesG/ EG 12 TVÖD, Bewerbungsfrist: 08.10.2025

  • Lüdenscheid
  • unbefristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Qualitätssicherung der Übernahme von u. a. Liegenschaftsvermessungen wie Grenzvermessungen, Gebäudeeinmessungen, Teilungsvermessungen (Zerlegungen)
  • fachliche und kompetente Beratung von Vermessungsstellen, Bürgerinnen und Bürgern sowie Behörden
  • Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Fragen bei der Bearbeitung von beigebrachten und eigenen Liegenschaftsvermessungen 
  • Auswertung von Vermessungsschriften komplexer Art in besonders schwierigen Fällen
  • gegebenenfalls Beurkundung/ Beglaubigung von Vereinigungsanträgen sowie Tatbeständen des Liegenschaftskatasters

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes oder
  • einem erfolgreich abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium (Dipl.-Ing./ Bachelor/ Master) der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie, Geoinformatik, Geomatik oder einem Studienabschluss in einer vergleichbaren Fachrichtung

    Idealerweise verfügen Sie über eine Beamtenausbildung, da hoheitliche Aufgaben anfallen. Darüber hinaus sind sehr gute Kenntnisse über das Liegenschaftskataster und alle erforderlichen Vorschriften, um die Übernahmeentscheidung treffen zu können, wünschenswert.

    Sofern keine Bewerbungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit den vorgenannten Qualifikationen eingehen, können auch die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berücksichtigt werden, die in den nächsten 6 Monaten (ab Ende der Bewerbungsfrist) eine der oben genannten Qualifikationen erlangen.


    Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

    Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
    Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die mit dieser Stelle verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehören insbesondere die Qualitätssicherung und fachlich kompetente Beratung von Vermessungsstellen, Bürgerinnen und Bürgern sowie Behörden, um eine konsistente Datenpflege zu gewährleisten, aber auch die Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Fragen bei ihrer Bearbeitung von beigebrachten und eigenen Liegenschaftsvermessungen.

    Gelingt es Ihnen, sich auf die Erreichung von Zielen zu fokussieren?
    Bei der Stelle müssen Sie sich umsichtig organisieren und es erfolgt neben anderen Aufgabenschwerpunkten auch die Vernetzung der verschiedenen Sachgebiete im Fachdienst. Da das Liegenschaftskataster das amtliche Verzeichnis der Grundstücke im Grundbuch ist, kommt ihm u. a. eine große rechtliche Bedeutung beim Nachweis und der Sicherung des Grundeigentums zu. Die Aufgabenerledigung erfordert ein Bewusstsein für die Auswirkungen des Handelns und es ist wichtig, bei der Verschiedenheit der Anforderungen die richtigen Prioritäten zu setzen und diese konsequent zu verfolgen.

    Möchten sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?
    Sie regeln von der Qualitätssicherung und Beratung über die Auswertung von Vermessungsvorschriften komplexer Art bis hin zur Entwicklung von Lösungsstrategien bei Neuerungen der Prozesse aufgrund veränderter Vorschriften alles rund um das Thema der Fortführung der Qualitätssicherung. Die Arbeiten werden größtenteils eigenverantwortlich und selbstständig ausgeführt, so dass Sie auf der Stelle eine hohe Entscheidungsbefugnis haben.

    Besonderheiten der Stelle

    Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    In der Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung, dass sie ganztägig besetzt ist.

    Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen

    Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

    Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

    Was können wir Ihnen bieten?

      Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

      Barrierefreiheit

      Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

      Betriebliches Gesundheitsmanagement

      Eltern-Kind-Büro

      Gleitzeit

      Gute Kommunikationsstrukturen

      Homeoffice

      Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

      Betriebsrestaurant

      Mitarbeiterparkplätze

      Teilzeitmöglichkeiten

      Vermögenswirksame Leistungen

      Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

      Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

      Tarifgebundenheit

     

    Ihr Kontakt

    Frau Sandra Rinke
    Fachdienst Personal - Recruiting
    Tel: 02351/966-6216

    Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Rose, Tel: 02351/966-6703 zur Verfügung.