Für den Fachdienst 40 - Kultur und Tourismus suchen wir zum 01.01.2026:

Sachbearbeiter/in eigene Kulturveranstaltungen (m/w/d)
EG 9c TVöD, Bewerbungsfrist: 01.10.2025

  • Altena
  • unbefristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere für unsere Standorte die Burg Altena, das Deutsches Drahtmuseum und die Luisenhütte Balve-Wocklum 
    • Konzepterstellung unter Berücksichtigung von Zielen und Zielgruppen, Finanzierungsplanung
    • Programmgestaltung und anschl. Verhandlungen mit Agenturen, Künstlern, Dienstleistungsunternehmen (Catering, Logistik, Sicherheitsdienst, Technik etc.)
    • Terminkoordinierung, Absprachen mit Beteiligten (intern sowie extern mit Kooperationspartnern, Behörden, Sponsoren etc.)
    • Vermarktung, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung inkl. Werbekonzeption, Verhandlungen mit Media-Partnern, Herstellung der Werbemittel und Durchführung der Werbeaktionen
    • Ablaufplanung und –gestaltung unter Beachtung der örtlichen Gegebenheiten, Einhaltung der gesetzlichen/behördlichen Vorschriften, Einbindung der Ordnungsbehörden, Einsatzplanung der Mitarbeiter und allen sonstigen Beteiligten
    • Kontrolle Auf-/Abbau, Einweisung der Mitarbeiter und Dienstleister zur Veranstaltung, Kontrolle des Programm- und Veranstaltungsablaufs, ggf. Korrektur/Eingriff während der Veranstaltung, Künstlerbetreuung
    • Abrechnung der Veranstaltung
    • Evaluation, Umsetzung von Verbesserungsmöglichkeiten 

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • einem abgeschlossenen (Fach-)/ Hochschulstudium der Fachrichtung Eventmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • einer abgeschlossenen Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/-frau mit einer zusätzlich abgeschlossenen Weiterbildung zum geprüften Veranstaltungsfachwirt/zur geprüften Veranstaltungsfachwirtin oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Niveau DQR Stufe 6) oder
  • gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen und mehrjähriger Erfahrung im Veranstaltungsbereich bzw. Eventmanagement.

Für die Teilnahme an Veranstaltungen ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.

 

Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?

Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und die damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehören insbesondere, einen Überblick bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu behalten und die Prioritäten des Fachdienstes stets in Ihre Überlegung einfließen zu lassen.

Treffen Sie gerne selbst Entscheidungen?
Sie regeln von der Terminkoordination von Veranstaltungen, über die Vermarktung bis hin Einweisung der Dienstleister eigenverantwortlich alles rund um das Thema Veranstaltungen. Auf der Stelle haben Sie eine hohe Entscheidungsbefugnis und unterzeichnen überwiegend alle Verträge selbstständig.

Arbeiten Sie gründlich und gewissenhaft?
Der betroffene Personenkreis umfasst den Fachdienst 40, externe Partner wie Agenturen, Künstler und Dienstleistungsunternehmen, sowie alle Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen. Werden fehlerhafte Entscheidungen getroffen, wirkt sich das unmittelbar auf den Fachdienst 40, die Kreisverwaltung und das Gelingen der Veranstaltungen aus. Dies kann finanzielle und rechtliche Konsequenzen zur Folge haben bzw. den Ablauf der Veranstaltung stören, wenn z. B. der Aufbau nicht sorgfältig kontrolliert wurde oder die Abrechnung der Veranstaltung nicht korrekt erfolgt, weshalb von Ihnen eine ausgeprägte Zuverlässigkeit erwartet wird.

Besonderheiten der Stelle

In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen.

Viele Veranstaltungen und auch die Sitzungen des Kreiskulturausschusses finden regelmäßig abends oder am Wochenende statt. Es wird daher die Bereitschaft erwartet, Termine auch außerhalb der Kernarbeitszeit wahrzunehmen.  

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Eine Eingruppierung ist je nach persönlicher Ausbildung/ Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD möglich.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Gleitzeit

  Gute Kommunikationsstrukturen

  Homeoffice

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Mitarbeiterparkplätze

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

  Tarifgebundenheit

 

Ihr Kontakt

Frau Kira Thal
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/ 966-5882

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Krüger, Tel.: 02352/966-7040 zur Verfügung.