Notarzt/ Notärztin (m/w/d)
EG 14/15 TVöD zzgl. Zulagen bzw. A14/15 LBesG, Bewerbungsfrist: 10.09.2025
- Rettungswachen im Märkischen Kreis
- unbefristet
- Vollzeit, Teilzeit
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Einsatz als Notarzt/ Notärztin mit einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) an unterschiedlichen Rettungswachen im Märkischen Kreis zur Sicherstellung und Durchführung der flächendeckenden, bedarfsgerechten und dauerhaften Versorgung der Bevölkerung mit rettungsdienstlichen Leistungen
- Unterstützung bei der Rettungsdienstfortbildung sowie bei der Rezertifizierung von Notfallsanitätern
- Ärztliche Besetzung des Patienten-Transportzuges (PT-Z 10) MK sowie des Behandlungsplatzes (BHP-50) MK
Wer kann sich bewerben?
- Fachärzte/ Fachärztinnen in einem klinischen Fach mit Bezug zur Notfallmedizin (insbesondere Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin) und
- der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Für die Besetzung der Stelle ist eine gültige Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich.
Ein bestehender Impfschutz bzw. Nachweis über eine Immunität gegen Masern ist notwendig.
Zudem ist es erforderlich, dass Sie über fachkundige Sprachkenntnisse verfügen, sodass medizinische Sachverhalte für medizinisch wenig vorgebildete Personen verständlich vermittelt werden können (Erforderlich ist das Sprachniveau C1 [gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen - GER]).
Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?
Behalten Sie auch unter Belastung einen kühlen Kopf?
Sie sind zuständig für die Einsätze in der Notfallrettung. Sie müssen daher eine Vielzahl an dazugehörigen Arbeiten erledigen und auch bei zeitkritischen Einsätzen und hohem Patientenaufkommen einen klaren Kopf bewahren.
Ist es Ihnen wichtig, Teil eines starken Teams zu sein?
In der Notfallrettung ist es von essenzieller Bedeutung, dass alle Beteiligten (die Mitarbeitenden des Rettungsdienstes, die Ärztliche Leitung des Rettungsdienstes, das Klinikpersonal, etc.) als eingespieltes Team agieren.
Treffen Sie Sie gerne eigenständige Entscheidungen?
Der Notarzt/ die Notärztin hat in der Notfallrettung die höchste medizinische Qualifikation und trifft die Entscheidungen über die Art und Weise der Behandlung der Patienten/ Patientinnen und die Art des Transportes eigenverantwortlich.
Besonderheiten der Stelle
Die Dienstorte sind vorrangig die Rettungswachen in Altena und Werdohl. Grundsätzlich kann in Ausnahmefällen auch ein Einsatz an einer anderen Rettungswache im Märkischen Kreis erfolgen.
Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen von 24h-Diensten. Die genauen Schichtzeiten und -verteilung werden im Rahmen der Dienstplanung festgelegt.
Die Stellen ermöglichen Teilzeitbeschäftigung unter der Voraussetzung, dass ganze Schichten gewährleistet werden. Weitere Informationen hinsichtlich der zeitlichen Stellenbesetzung kann Ihnen Herr Krischer (Tel.: 02351/966-2410) mitteilen.
Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
24h Dienst
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eigene 30h Fortbildung
Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
Gute Kommunikationsstrukturen
Modernste medizinische Ausstattung
Vergütete Sonderfunktionen
Zertifizierte Fortbildungen
Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
Mitarbeiterevents
Teilzeitmöglichkeiten
Vermögenswirksame Leistungen
Ausbildungsbetrieb seit 2015
Ihr Kontakt
Frau Giulia-Marie Wrede
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5881
Für fachliche Fragen steht Ihnen Hr. Krischer, Tel. 966-2410 (Regiebetriebsleitung) bzw. Hr. Ostermann, Tel. 966-2415 (Ärztl. Leiter Rettungsdienst) zur Verfügung.