Für Fachdienst 15 - Infrastrukturelles Gebäudemanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sachbearbeiter/in im Bereich Fremdreinigung (m/w/d)
A 10 LBesG/ EG 9c TVÖD, Bewerbungsfrist: 03.09.2025

  • Lüdenscheid
  • unbefristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Vergabe von Reinigungsdienstleistungen an Firmen
  • Qualitätsmanagement sowie Beschwerdemanagement für den Bereich Fremdreinigung in Zusammenarbeit mit dem Gebäudereinigungsmeister
  • Haushaltsplanung
  • Besondere Objektbetreuung

Wer kann sich bewerben?

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit

  • der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder 
  • einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II oder
  • einem abgeschlossenem (Fach-)Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Betriebswirtschaftslehre) oder 
  • einer abgeschlossenen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs I 
    und
    einer mindestens zwanzigjährigen Berufserfahrung (mit Verwaltungstätigkeiten) bei einem Arbeitgeber im Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber bzw. Vollendung des 40. Lebensjahres am 31.12.2016 und seitdem ununterbrochene (Verwaltungs-)Tätigkeit beim Märkischen Kreis oder 
  • einer abgeschlossenen Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf (z. B. Industrie-, Bankkaufleute) mit einer zusätzlich abgeschlossenen Ausbildung zum geprüften Fachwirt/ zur geprüften Fachwirtin auf dem Niveau DQR Stufe 6. Bei Vorliegen eines entsprechenden Abschlusses im kaufmännischen Bereich ist eine mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung erforderlich.

Diese Ausschreibung wird geöffnet für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die innerhalb der nächsten sechs Monate (ab Ende der Bewerbungsfrist) den Verwaltungslehrgang II abschließen oder ihre Laufbahnprüfung ablegen.

Sofern keine Bewerbungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den vorgenannten Qualifikationen eingehen, können auch die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berücksichtigt werden, die sich derzeit mindestens im 3. Ausbildungsjahr des Verwaltungslehrganges II befinden.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich.

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Können Sie gut Ideen generieren und Ihr Wissen systematisch in Konzepte einbringen?
Sie sollten in der Lage sein, das Qualitätsmanagement sowie Beschwerdemanagement für den Bereich Fremdreinigung in Zusammenarbeit mit dem Gebäudereinigungsmeister zukunftsfähig zu gestalten. Auf der Stelle ist eine notwendige Agilität gefordert, sich auf neue Entwicklungen variabel einzulassen, Änderungen rechtzeitig zu erkennen und diese proaktiv zu gestalten.

Verfügen Sie über eine hohe Einsatzbereitschaft?
Sie sind für die Bedarfsermittlung, Bedarfsplanung sowie Ausschreibung und Auftragsvergabe im Zuge der Vergabe von Reinigungsdienstleistungen zuständig und müssen daher eine Vielzahl an dazugehörigen Arbeiten erledigen. Dies kann den Stelleninhaber bzw. die Stelleninhaberin vor eine (leistbare) Herausforderung stellen.

Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?
Sie regeln von der laufenden Unterhaltsreinigung über die Glasreinigung und Sonderreinigungen im Rahmen von Umzügen und Baumaßnahmen eigenverantwortlich alles rund um das Thema Infrastrukturdienstleistungen im Bereich der Fremdreinigung. Auf der Stelle haben Sie eine hohe Entscheidungsbefugnis. Die Arbeiten werden größtenteils eigenverantwortlich und selbstständig ausgeführt, so dass Sie auf der Stelle ein hohes Maß an Verantwortung übernehmen müssen. 

Besonderheiten der Stelle

In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen. 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Barrierefreiheit

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Eltern-Kind-Büro

  Gleitzeit

  Gute Kommunikationsstrukturen

  Homeoffice

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Betriebsrestaurant

  Mitarbeiterparkplätze

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

  Tarifgebundenheit

 

Ihr Kontakt

Frau Sandra Rinke
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-6216

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Machhein, Tel. 02351/966-6119 zur Verfügung.