Für das Sachgebiet 512 - Schulbeschaffung und Schülerbeförderung suchen wir zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sachbearbeiter/in Schulverwaltung und -betreuung (m/w/d)
A 10 LBesG/ EG 9c TVÖD, Bewerbungsfrist: 23.07.2025

  • Lüdenscheid
  • unbefristet
  • Teilzeit

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Betreuung der Schulen, inkl. Planung und Umsetzung der Beschaffungen (insbesondere investive Beschaffungen)
  • Fachbezogene Sonderaufgaben, z. B. Bearbeitung von schulbezogenen Förderprogrammen
  • Finanzangelegenheiten, z. B. Investitionsplanung und Budgetierung
  • Aufgaben der allgemeinen Schulverwaltung

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
  • einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II oder
  • einer abgeschlossenen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs I
    und
    einer mindestens zwanzigjährigen Berufserfahrung (mit Verwaltungstätigkeiten) bei einem Arbeitgeber im Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber bzw. Vollendung des 40. Lebensjahres am 31.12.2016 und seitdem ununterbrochene (Verwaltungs-)Tätigkeit beim Märkischen Kreis oder
  • einem abgeschlossenen Studium mit der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Fachrichtungen oder
  • einer abgeschlossenen Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf (z. B. Bankkaufleute, Industriekaufleute, o. ä.) mit einer zusätzlich abgeschlossenen Weiterbildung auf dem Niveau DQR 6 Stufe.

Diese Ausschreibung wird gleichrangig geöffnet für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die innerhalb dieses Kalenderjahres den Verwaltungslehrgang II abschließen oder ihre Laufbahnprüfung ablegen.

Sofern keine Bewerbungen von Personen mit einer der o. g. Qualifikationen eingehen, können nachrangig auch die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berücksichtigt werden, die sich im 3. Ausbildungsjahr des Verwaltungslehrgangs II befinden.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?

Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
Bei der Stelle ist es wichtig, dass Sie die Übersicht über die Vielfalt an Informationen und Daten und die dazugehörigen Aufgaben behalten. Dazu zählt insbesondere eine verlässliche Betreuung und Überwachung der Beschaffungsmaßnahmen der Schulen sowie die Entscheidung über die zu beschaffenden Güter. Auch bei der Begleitung der Schulen im Rahmen der Teilnahme an Förderprogrammen ist es erforderlich, dass Sie die richtigen Prioritäten setzen können.

Ist es Ihnen wichtig, Teil eines starken Teams zu sein?
Ein insgesamt zehnköpfiges Team kümmert sich um die Themen Schulbeschaffung und Schülerbeförderung. Auch der Kontakt zu den Schulleitungen sollte durch regelmäßige Kontakte gepflegt werden. Ferner sollten Sie verwaltungsübergreifende Netzwerkarbeit betreiben.

Möchten Sie gerne eigenverantwortlich handeln?
Sie regeln von der Beschaffung im Bereich des Investitionshaushaltes bis zur Organisation von Veranstaltungen eigenverantwortlich alle Aufgaben rund um diese Thematiken. Auf der Stelle haben Sie eine hohe Entscheidungsbefugnis und müssen in diesem Rahmen, nach Möglichkeit, die Ziele der einzelnen Beteiligten in Einklang bringen. Dafür ist ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und Eigenständigkeit unerlässlich.

Besonderheiten der Stelle

Es handelt sich um eine Stelle im Umfang von 36 (Beamte) bzw. 34 Stunden (Tarifbeschäftigte). Eine weitere Teilung der Stelle ist abhängig von der Bewerberlage.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Barrierefreiheit

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Eltern-Kind-Büro

  Gleitzeit

  Gute Kommunikationsstrukturen

  Homeoffice

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Betriebsrestaurant

  Mitarbeiterparkplätze

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

  Tarifgebundenheit

 

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Wachtmeister, Tel: 02351/966-6556 zur Verfügung.