Sachbearbeiter/in Sprengstoffangelegenheiten (m/w/d)
A 10 LBesG/ EG 9c TVÖD, Bewerbungsfrist: 30.04.2025
- Lüdenscheid
- unbefristet
- Vollzeit, Teilzeit

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Erteilung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen und Erlaubnissen für Wiederlader-, Vorderlader- und Böllerschützen
- Prüfung der Zuverlässigkeit und persönlichen Eignung von Antragstellern
- Allgemeine Überwachung der Aufbewahrung explosionsgefährlicher Stoffe sowie Lagerstättenkontrollen im Rahmen des Außendienstes
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
- der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
- einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II oder
- einer abgeschlossenen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs I
und
einer mindestens zwanzigjährigen Berufserfahrung (mit Verwaltungstätigkeiten) bei einem Arbeitgeber im Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber bzw. Vollendung des 40. Lebensjahres am 31.12.2016 und seitdem ununterbrochene (Verwaltungs-)Tätigkeit beim Märkischen Kreis.
Diese Ausschreibung wird gleichrangig geöffnet für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die innerhalb dieses Kalenderjahres den Verwaltungslehrgang II abschließen oder ihre Laufbahnprüfung ablegen.
Sofern keine Bewerbungen von Personen mit einer der o. g. Qualifikationen eingehen, können nachrangig auch die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berücksichtigt werden, die sich im 3. Ausbildungsjahr des Verwaltungslehrgangs II befinden.
Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.
Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?
Sind Sie in der Lage, sich neuen Anforderungen entsprechend anzupassen?
Die Stelle fordert von Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität, da es regelmäßig zu unvorhergesehen Ereignissen kommen kann, die von Ihnen ein variables Handeln erfordern. Insbesondere in Bereichen, in denen es zu Gefahr in Verzug kommen kann, benötigen Sie einen souveränen und durchsetzungsstarken Charakter.
Können Sie in schwierigen Situationen den Überblick behalten?
Sie sind zuständig für die Prüfung der Zuverlässigkeit und der persönlichen Eignung von Antragstellen und müssen daher eine Vielzahl damit einhergehender Arbeiten erledigen. Die Tragweite der Gewährung oder Versagung von Rechten gegenüber Dritten stellt Sie vor eine (leistbare) Herausforderung.
Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?
Alle Themen rund um Sprengstoffangelegenheiten regeln Sie in Eigenverantwortung. Auf der Stelle haben Sie daher eine hohe Entscheidungsbefugnis, weshalb von Ihnen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eine gewissenhafte Arbeitsweise erwartet wird.
Besonderheiten der Stelle
In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen.
Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.
Nach erfolgter Stellenumsetzung wird der zeitnahe Besuch eines Fachlehrgangs für Sprengstoffwesen erwartet.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eltern-Kind-Büro
Gleitzeit
Gute Kommunikationsstrukturen
Homeoffice
Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
Betriebsrestaurant
Mitarbeiterparkplätze
Teilzeitmöglichkeiten
Vermögenswirksame Leistungen
Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
Ihr Kontakt
Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Klein, Tel. 02351/966-6300 zur Verfügung.