Für Sachgebiet 512 - Schulbeschaffung und Schülerbeförderung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sachbearbeiter/in für Haushaltsangelegenheiten, Schulentwicklungsplanung sowie die Geschäftsführung des Schul- und Sportausschusses (m/w/d)
A 11 LBesG/ EG 11 TVÖD, Bewerbungsfrist: 26.03.2025

  • Lüdenscheid
  • unbefristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Haushaltsangelegenheiten für den gesamten Fachdienst 51
  • Schulentwicklungsplanung
  • Geschäftsführung des Schul- und Sportausschusses
  • schulübergreifende Projekte

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
  • einem Abschluss des Angestellten-/Verwaltungslehrgangs II oder
  • einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich oder
  • einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung, die eine Regelausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren aufweist und einer betriebswirtschaftlichen Weiterqualifizierung mindestens auf dem Niveau DQR 6.

Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse im kommunalen Fördermittel- und Haushaltsrecht. Sofern Sie diese Kenntnisse noch nicht vorweisen können, wird die Bereitschaft zur Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen erwartet.

Sofern keine Bewerbungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einer der vorgenannten Qualifikationen eingehen, können auch Bewerbungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berücksichtigt werden, die innerhalb dieses Kalenderjahres den Verwaltungslehrgang II abschließen bzw. die Laufbahnprüfung ablegen.    

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Arbeiten Sie gerne konzeptionell?
Insbesondere bei der Schulentwicklungsplanung für die Schulen in unserer Trägerschaft sowie weiteren projektbezogenen Aufgaben im Schulbereich (z. B. Hygienekonzepte) wird von dem zukünftigen Stelleninhaber bzw. der zukünftigen Stelleninhaberin erwartet, anlassbezogen Projekte mit unterschiedlichen Ansprechpartnern zu bearbeiten.

Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und die damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehört auch die Fähigkeit, eine gute Selbstorganisation sowie eine solide Arbeitsstruktur für die Erledigung eiliger Terminsachen mitzubringen. Gerade auch im Bereich der Haushaltssachbearbeitung und dem damit verbundenen Bereich des Fördermittelmanagements ist es wichtig, einen guten Überblick zu behalten.

Fällt es Ihnen leicht, eigenständig Entscheidungen zu treffen?
Für die Erledigung der Aufgaben dieser Stelle ist es wichtig, Entscheidungen nach gründlicher und sorgfältiger Abwägung abschließend zu treffen. Diese Fähigkeit benötigen Sie nicht zuletzt für die korrekte finanzwirtschaftliche Abbildung der Aufgaben und Projekte im Schulbereich des Märkischen Kreises.

Besonderheiten der Stelle

In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Barrierefreiheit

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Eltern-Kind-Büro

  Flexible Arbeitszeiten

  Gleitzeit

  Gute Kommunikationsstrukturen

  Homeoffice

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Betriebsrestaurant

  Mitarbeiterparkplätze

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

 

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Wachtmeister, Tel. 02351/966-6556 oder Herr Krause, Tel. 02351/966-6558 zur Verfügung.