Für den Fachdienst 383 - Kreisleitstelle suchen wir zum 01.01.2026:

Sachbearbeiter/in Administrative Dienste (m/w/d)
A 11 LBesG/ EG 11 TVÖD, Bewerbungsfrist: 29.08.2025

  • Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum (BRZ)
  • unbefristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Einleitung

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • EDV-Verfahren für den Rettungsdienst und die Kreisleitstelle
    • Mitwirkung bei der Konzeption, Planung und Beschaffung von Fachanwendungen und Systemen aus technischer Sicht
    • Vergabe und Überwachung der Zugriffsberechtigungen für die Fachanwendungen
    • Schulung, Beratung und Betreuung aller Nutzer
    • Organisation der Datenverarbeitung
  • Betrieb der Leitstellensysteme
    • Kontrolle der Betriebssysteme, sowie die Beseitigung von Störungen
    • System- und Netzwerkadministration zur Gewährleistung des Dienstbetriebes
    • Überwachung der Wartungsverträge mit externen Fachfirmen
  • Funkangelegenheiten
    • Funküberwachung und Überprüfung
    • Beseitigung von Funkstörungen
    • Aufbau und Unterhaltung kreiseigener Funknetze und -anlagen
    • Programmierung und Weiterentwicklung von Fahrzeugnavigations-, Informations- und Ortungssystemen
  • Informationssicherheit
    • Entwicklung von Richtlinien und Regelungen
    • Beratung der Leitstellenleitung
    • Information, Weiterbildung und Sensibilisierung aller Beschäftigten 
  • Regelmäßige Teilnahme an der Rufbereitschaft (hierfür wird ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt, eine familienfreundliche Einsatzplanung ist nach Absprache möglich) 

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • einem abgeschlossenen Fach-/ Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik (Diplom oder Bachelor) oder
  • einer abgeschlossenen Ausbildung als Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration oder Personen mit einer vergleichbaren Qualifikation.

Wünschenswert ist mehrjährige Erfahrung im Bereich BOS-Leitstellentechnik mit den Aufgabenschwerpunkten Virtualisierung, Netzwerk, Monitoring und IT-Sicherheit ebenso mehrjährige Erfahrung in der freiwilligen Feuerwehr.

Für die Durchführung von Außendiensten und der Rufbereitschaft ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich. 

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Macht es Ihnen Spaß, Konzepte zu entwickeln und diese umzusetzen?
Sie sollten in der Lage sein, die Basisinfrastruktur der Leitstelle zukunftsfähig zu gestalten. Auf der Stelle ist eine notwendige Agilität gefordert, sich auf neue Entwicklungen variabel einzulassen, Änderungen rechtzeitig zu erkennen und diese proaktiv zu gestalten. 

Leisten Sie auch unter Druck qualitativ und quantitativ gute Arbeit?
Bei Situationen, in denen die Wiederherstellung der Einsatzfähigkeit von der zügigen Behebung eines technischen Problems abhängt, besteht ein Einfluss auf Leben und Gesundheit der Menschen in Notlagen sowie der Einsatzkräfte. Sie sollten daher auch unter Druck einen kühlen Kopf bewahren und zuverlässig und sorgfältig arbeiten können.

Treffen Sie gerne selbst Entscheidungen?
Viele Problemstellungen müssen eigenständig identifiziert und priorisiert werden. Problemlösungen sind selbstständig zu erarbeiten im Hinblick auf die Umsetzbarkeit in der IT-Umgebung. Auf der Stelle haben Sie daher eine hohe Entscheidungsbefugnis.

Besonderheiten der Stelle

Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen. 

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

  Gute Kommunikationsstrukturen

  Vergütete Sonderfunktionen

  Zertifizierte Fortbildungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  Mitarbeiterevents

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Mitarbeiterparkplätze

 
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.
 

Ihr Kontakt

Frau Kira Thal
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/ 966-5882

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Volkmann, Tel.: 02351/1065120 zur Verfügung.