Für Sachgebiet 622 - Führung Liegenschaftskataster suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sachgebietsleiter/in (m/w/d)
A 13 LBesG/ EG 13 TVÖD, Bewerbungsfrist: 06.08.2025

  • Lüdenscheid
  • unbefristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Einleitung

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

I.    Führungs- und Leitungsaufgaben (operative Ebene)

  • Zielvereinbarungen mit der Fachdienstleitung sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch
    • offene Kommunikation
    • Personalentwicklung
    • Stärkung und Förderung der Eigenverantwortung
  • Personalplanung
  • effiziente Organisationsstrukturen durch 
    • Prozessoptimierung 
    • Digitalisierung
  • Finanzverantwortung für die Produkte des Sachgebietes 
  • Vernetzung des Sachgebietes mit anderen Sachgebieten innerhalb der Kreisverwaltung und Stellen außerhalb der Kreisverwaltung

II.    Fachaufgaben

  • Entscheidung über grundsätzliche fachliche Angelegenheiten des Sachgebietes 622
    • Grundsatzangelegenheiten bei der Führung des Liegenschaftskatasters, hauptsächlich bei der Übernahme der Liegenschaftsvermessungen sowie der Führung von Personen- und Bestandsdaten 
    • Durchsetzung von Anforderungen an die sachgerechte Ausführung und Auswertung von Liegenschaftsvermessungen gegenüber ausführenden Vermessungsstellen
    • Entwicklung fachlicher Zielsetzungen und moderner Arbeitsmethoden in den vorgenannten Bereichen.

Im Zusammenhang mit der Führung des Liegenschaftskatasters wird die Teilnahme an Besprechungen und Projektgruppen der Bezirksregierung bzw. des Landes erwartet.

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes oder
  • einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie, Geoinformatik, Geomatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung (Bachelor/Master/Diplom)

und

  • die über die Qualifikation aus dem Führungskräftenachwuchsprogramm des Märkischen Kreises „Qualifiziert Leiten Lernen“ (Qualle) verfügen oder 
  • aktuell daran teilnehmen oder 
  • die Bereitschaft haben, zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Führungskräftenachwuchsprogramm zu absolvieren.

Wünschenswert sind Erfahrungen im Liegenschaftskataster.

Für die Aufgabenwahrnehmung ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?

Können Sie sich trotz einer Informations- und Datenvielfalt klar für die Erreichung von Zielen einsetzen und diese erreichen?
Sie sind insbesondere für die Personalführung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sachgebiet zuständig, nehmen zusätzlich aber auch sachbearbeitende Tätigkeiten wahr. Bei der Stelle müssen Sie sich daher umsichtig organisieren und die verschiedensten Anforderungen im Blick behalten. Dabei ist es wichtig, dass Sie die richtigen Prioritäten setzen und diese konsequent verfolgen, um die Erreichung der Ziele des Sachgebietes zu gewährleisten.

Können Sie gut Ideen generieren und Ihr Wissen systematisch in Konzepte einbringen?
Sie sollten in der Lage sein, die vermessungsrechtlich orientierten Bereiche der Stelle zukunftsfähig zu gestalten, um neue sowie moderne Arbeitsmethoden entwickeln zu können.
Auf der Stelle ist eine entsprechende Agilität gefordert, sich auf neue Entwicklungen variabel einzulassen, Änderungen rechtzeitig zu erkennen und diese proaktiv zu gestalten.

Treffen Sie gerne selbst Entscheidungen?
Auf der Stelle regeln Sie von den Grundsatzangelegenheit bei der Führung des Liegenschaftskatasters bis zur Personalplanung eigenverantwortlich alles rund um die Thematiken des Sachgebietes. Auf der Stelle haben Sie daher eine hohe Entscheidungsbefugnis und sind Ansprechpartner für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in schwierigen Fällen.

Möchten Sie gerne Personalverantwortung übernehmen?
In dem Sachgebiet sind Sie für 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich.

Besonderheiten der Stelle

Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

In der Stelle ist grundsätzlich Teilzeitbeschäftigung möglich, zum Beispiel in Form einer Besetzung mit zwei Teilzeitkräften (mit jeweils 19,5 bzw. 20,5 Stunden/Woche). Ferner ist Teilzeitbeschäftigung in Form einer vollzeitnahen Besetzung (unter Einbehaltung einer 5-Tage-Woche) ebenfalls möglich. Bei einer vollzeitnahen Besetzung ist geplant, die übrig bleibenden Stellenanteile im Bereich Sachbearbeitung durch eine andere Person im Fachdienst aufzufangen, damit der Stellenumfang leistbar ist. Sofern Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sind, würde im Rahmen des Pilotprojektes "geteilte Führung / Führen in Teilzeit" eine entsprechende Begleitung und Unterstützung durch die Gleichstellungsstelle und Fachdienst Personal angeboten. 

Es ist geplant, ein Assessmentcenterverfahren voraussichtlich am 18.08.2025 oder 20.08.2025 durchzuführen. 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Eltern-Kind-Büro

  Gleitzeit

  Homeoffice

  Betriebsrestaurant

  Mitarbeiterevents

  Mitarbeiterparkplätze

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

 
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.
 

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Jünemann, Tel: 02351/966-6696 zur Verfügung.