Sozialarbeiter/innen für den Regionalen Sozialen Dienst (m/w/d)
S 14 TVÖD SuE, Bewerbungsfrist: 31.12.2025
- Balve, Lüdenscheid, Meinerzhagen
- unbefristet
- Vollzeit, Teilzeit

Einleitung
Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Im Regionalen Sozialen Dienst obliegt Ihnen auf der Grundlage des SGB VIII die Beratung, Betreuung und Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien. Sie sind ebenfalls verantwortlich für Kinderschutzaufgaben und üben entsprechend das „Staatliche Wächteramt“ aus.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Allgemeine Beratung von Kindern, Jugendlichen und Sorgeberechtigten
- Planung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung
- Überprüfung von Kindeswohlgefährdungen sowie Einleitung von Maßnahmen zur Abwehr von Gefährdungen
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
- einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium (Diplom / Bachelor / Master) der Fachrichtung
- Sozialarbeit / Sozialpädagogik / soziale Arbeit und der entsprechenden staatlichen Anerkennung oder
- Pädagogik oder
- Sonderpädagogik oder
- Erziehungswissenschaft (als 1-Fach-Studium) oder
- Rehabilitationspädagogik oder
- Heilpädagogik oder
- Kindheitspädagogik oder
- einer vergleichbaren Fachrichtung.
Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.
Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?
Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?
Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie die verschiedenen Wünsche der Klientinnen bzw. Klienten und des sozialen Umfeldes ausgleichen. Dies erfordert eine konstruktive und teamorientierte Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
Können Sie mit unvorhergesehenen Ereignissen souverän umgehen?
Aufgrund der unterschiedlichsten Situationen von Kindern, Jugendlichen und Familien, benötigen Sie ein umfangreiches Maß an Flexibilität, um adäquat auf die auftretenden Herausforderungen eingehen zu können. Auftretende Krisensituationen erfordern ein rasches, abgestimmtes und fachlich gebotenes Handeln unter besonderer Berücksichtigung von Kinderschutzinteressen.
Nehmen Sie die Aufgaben mit der erforderlichen Sensibilität wahr?
Bei einer Tätigkeit im Bereich der Sozialen Dienste ist ein ausgeprägtes Maß an Sensibilität erforderlich. Um die in vielen Fällen zunächst mangelnde Motivation oder Problemeinsicht dieser Zielgruppe zur Annahme von Hilfen zu wecken, ist eine empathische und achtsame Vorgehensweise unter der Wahrung einheitlicher sowie verbindlicher Verfahrensstandards von hoher Relevanz.
Besonderheiten der Stelle
Der Regionale Soziale Dienst des Märkischen Kreis gliedert sich in drei Sachgebiete mit den Dienstorten Balve, Lüdenscheid und Meinerzhagen.
Bitte geben Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung an
- welche/r Dienstort/e der drei o. g. für Sie in Frage kommt/kommen und
- welchen wöchentlichen Stundenumfang Sie präferieren.
Bitte beachten Sie: für diese Ausschreibung gibt es keine konkrete Bewerbungsfrist!
Es werden in regelmäßigen Abständen Vorstellungsgespräche durchgeführt, um gemeinsam eine passende, für Ihre Interessen entsprechende Stelle auszuwählen.
Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter des Fachdienstes 55 nehmen Sie an der Rufbereitschaft teil. Dies wird in der Regel 3-4 Mal im Jahr stattfinden.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kinderbetreuung
Mitarbeiterprämien
Mitarbeiterrabatte
Coaching
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebsarzt
Gleitzeit
Teilzeitmöglichkeiten
Vermögenswirksame Leistungen
Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
Tarifgebundenheit
Ihr Kontakt
Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Hufenbach, Tel: 02351/966-6622 zur Verfügung.