Für das Sachgebiet 741 - Infektiologie und Amtsärzte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sachbearbeiter/in Infektionsschutz und Hygiene (m/w/d)
EG 9a TVöD, Bewerbungsfrist: 11.10.2023

  • Altena
  • unbefristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Einleitung

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

Wollen Sie sich aktiv um ein hohes Niveau des Gesundheitsschutzes im Märkischen Kreis kümmern? Dann könnten das Ihre zukünftigen Aufgaben sein:

  • Ermittlungen und fachliche Beratung von Bürgerinnen und Bürgern im Fall von vorliegender meldepflichtiger Infektionserkrankungen und tuberkulosebezogenen Sachverhalten, dies vornehmlich zur Abwesenheitsvertretung innerhalb des Teams
  • Hygieneüberwachung von Sammelunterkünften und fachliche Beratung der verantwortlichen Träger
  • Aufbau und Sicherstellung eines hygienetechnischen Überwachungsverfahrens von Bestattungsunternehmen und Friedhofseinrichtungen
  • Unterstützung in der teambezogenen Überwachung und Gefahrenabwehr in der Trinkwassergewinnung durch Einzel- und Selbstversorger

Wer kann sich bewerben?

Personen mit 

  • einer abgeschlossenen Ausbildung als Gesundheitsaufseher/in  oder
  • einer abgeschlossenen Ausbildung als Hygienekontrolleur/in

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?
Sie sind mitverantwortlich tätig im Bereich der Ermittlung und der fachlichen Beratung bestimmter Infektionserkranken. Sie kümmern sich zudem in weiten Teilen eigenverantwortlich um das Thema der hygienischen Überwachung von Einrichtungen. Auf der Stelle hat die Stelleninhaberin beziehungsweise der Stelleninhaber eine hohe Entscheidungsbefugnis und Verantwortung, um den Gesundheitsschutz im Märkischen Kreis auf einem hohen Niveau zu gewährleisten.

Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und der damit verbundenen Aufgaben behalten sowie die gestalterischen Spielräume in den Rechtsbereichen erkennen. Die Fähigkeit, bei Kontakten nach außen das eigene Ziel sowie die zu erledigenden Aufgaben nicht aus den Augen zu verlieren, gehört ebenso dazu.

Können Sie gut Ideen generieren und Ihr Wissen systematisch in Konzepte einbringen?
Sie sollten in der Lage sein, die Aufgabenbereiche der Stelle zukunftsfähig zu gestalten. Auf der Stelle ist die Agilität gefordert, sich auf neue Entwicklungen variabel einzulassen, Änderungen rechtzeitig zu erkennen und diese proaktiv zu gestalten.

Besonderheiten der Stelle

In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen.

Es wird erwartet, regelmäßig an der Rufbereitschaft des Fachdienstes über Wochenenden und Feiertage teilzunehmen; i.d.R. kommt es hierbei zu Vorplanungen an rd. 3 Wochenenden im Jahr.

Für die Wahrnehmung anfallender Außentermine ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  30 Tage Urlaub

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

  Gleitzeit

  Homeoffice

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Mitarbeiterevents

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

 
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.
 

Ihr Kontakt

Frau Maxi Menzebach
Recruiting
Tel: 02351 / 966-5882

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Ternette, 02352 / 966 - 7159 zur Verfügung.