Techniker/ Technikerinnen (m/w/d)
EG 9b TVöD, Bewerbungsfrist: 04.10.2023
- Lüdenscheid
- unbefristet
- Vollzeit, Teilzeit
Einleitung
Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Sie wollen an der naturnahen Gestaltung unserer heimischen Fließgewässer mitarbeiten und dabei keine langweilige Tätigkeit, in der jeder Tag dem anderen gleicht? Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit in einer gewässerreichen Region in Südwestfalen!
Freuen Sie sich auf folgende Aufgaben:
- Aufsicht und Maßnahmen zum Gewässerausbau in und an Fließgewässern nach der europäischen Wasserrahmenrichtlinie
- bautechnische Überprüfung der Einhaltung von wasserwirtschaftlichen Auflagen und Bedingungen komplexer Wasserbaumaßnahmen sowie deren Abnahme nach § 68 WHG
- bautechnische Begleitung, Überwachung und Abnahme baulicher Anlagen nach § 22 LWG, Renaturierungen und sonstiger Baumaßnahmen in und an Fließgewässern sowie bei Entnahmen und Wiedereinleitungen bei Teichanlagen nach § 8 WHG
- sonstige Überwachungsmaßnahmen an Fließgewässern im Märkischen Kreis im Rahmen der allgemeinen gesetzlichen Gewässeraufsicht nach § 100 WHG und § 93 LWG
- Aufsicht über die Gewässerunterhaltung
- Überwachung und Baubegleitung von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen im Märkischen Kreis
- Gewässerrandstreifen bestimmen bzw. auslegen und überwachen
- Hochwasserschutz
- Überprüfung der Einhaltung von wasserwirtschaftlichen Auflagen und Bedingungen
- bautechnische Abnahmen komplexer Wasserbau- und Hochwasserschutzmaßnahmen
- weitere behördliche Aufgaben
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
- einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtungen Umwelttechnik, Wasserbau, Bautechnik, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Tiefbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- einem Abschluss als Wasserbaumeister/in
Grundkenntnisse im Abfallrecht sind wünschenswert.
Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.
Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?
Können Sie aus einer Informations- und Datenvielfalt ein klar strukturiertes Bild entwickeln?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und der damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehören insbesondere die Anwendung von MS-Office Produkten, sowie die spezifische Anwendungen in GIS-Systemen und der elektronischen Aktenführung. Auch der sichere Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, sowie Antragstellerinnen und Antragstellern ist auf dieser Stelle wichtig.
Gelingt es Ihnen, sich auf die Erreichung von Zielen zu fokussieren?
Bei der Stelle müssen Sie sich umsichtig organisieren, selbst Termine vereinbaren aber auch feste Terminvorgaben einhalten. Hier ist es wichtig, bei der Verschiedenheit der Anforderungen die richtigen Prioritäten zu setzen und diese konsequent zu verfolgen.
Treffen Sie gerne selbst Entscheidungen?
Sie regeln eigenverantwortlich die wasserbaulichen Maßnahmen im Rahmen der Bauüberwachung. Auf der Stelle haben Sie eine hohe Entscheidungsbefugnis und unterzeichnen alle Vermerke und Bauabnahmen selbständig.
Besonderheiten der Stelle
Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen.
Innerhalb des Sachgebietes 444 gibt es feste Teams, bestehend aus einem Ingenieur, einem/ einer Techniker/in und Verwaltungsmitarbeiter/innen. Sie stimmen sich mit den Sachgebieten und Fachdiensten im Umweltbereich, sowie externen Fachbüros und Behörden ab.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eltern-Kind-Büro
Gleitzeit
Gute Kommunikationsstrukturen
Homeoffice
Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
Kantine
Mitarbeiterparkplätze
Teilzeitmöglichkeiten
Vermögenswirksame Leistungen
Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
30 Tage Urlaub
Ihr Kontakt
Frau Maxi Menzebach
Recruiting
Tel: 02351 / 966-5882
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Osing, 02351/966-6405 zur Verfügung.