Für das Sachgebiet 462 Immissionsschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

eine Ingenieurin/einen Ingenieur für die Untere Immissionsschutzbehörde (m/w/d)
A 11 LBesG/ EG 11 TVÖD, Bewerbungsfrist: 18.10.2023

  • Lüdenscheid
  • unbefristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Einleitung

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

Auf der Stelle leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen für die Bevölkerung im Märkischen Kreis: 

  • Durchführung immissionsschutzrechtlicher Verfahren; Schwerpunkt: Errichtung und Betrieb von Steinbrüchen
  • Anlagenbezogene Überwachung und Verfolgung von Rechtsverstößen
  • Bearbeitung von Nachbarbeschwerden
  • Stellungnahmen in Genehmigungs- und Planverfahren Dritter
  • Teilnahme an der Umweltbereitschaft des Märkischen Kreises

Wer kann sich bewerben?

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit

  • abgeschlossenem Studium (Dipl.-Ing./Master/Bachelor)
    • der Fachrichtung Bergbau und Rohstoffe oder 
    • der Fachrichtung Landschaftsarchitektur und Landschaftspflege oder
    • der Fachrichtung Geologie oder
    • der Fachrichtung Bau- und Umweltingenieurwesen oder
    • vergleichbare Studiengänge oder
  • einer Qualifizierung als staatlich geprüfte/r Technikerin/Techniker (DQR 6 Niveau) in vergleichbaren Fachrichtungen.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich. Ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Können Sie Wesentliches vom Unwesentlichen unterscheiden?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und der damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehört insbesondere die Fähigkeit, eine gute Selbstorganisation sowie eine solide Arbeitsstruktur für die Erledigung der vielfältigen Aufgaben mitzubringen. In der fachlichen Bearbeitung sollten Sie sicher die entscheidungsrelevanten Sachverhalte sowie die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen erkennen können.

Ihnen ist es wichtig, Teil eines starken Teams zu sein?
Die Umsetzung der Aufgaben erfordert einen kooperativen Umgang sowie einen intensiven Austausch mit allen Kolleginnen und Kollegen - auch über den Fachdienst hinaus. Es besteht ein hoher Bedarf, fachliche ebenso wie verwaltungsrechtliche Fragestellungen im Team zu erörtern und die Ergebnisse schriftlich zu dokumentieren. Sie beteiligen sich gerne am fachlichen Austausch und verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit. Dabei bringen Sie sich mit Ihrer speziellen fachlichen Kompetenz auch in Fragestellungen / Vorgänge ein, welche nicht unmittelbar in Ihren Zuständigkeitsbereich fallen.

Treffen Sie gerne eigenverantwortlich Entscheidungen?
Erwartet wird die Bereitschaft, sich mit fachbezogenen und verwaltungsrechtlichen Regelwerken vertraut zu machen und diese rechtssicher anzuwenden. Sie sind in der Lage, technologische Zusammenhänge schnell zu erschließen und sind gewohnt, eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie sind befugt, eigenverantwortlich Entscheidungen mit unmittelbarer Rechtswirkung nach außen sowie Bewilligungen bzw. Ablehnungen von Anträgen nach dem BImSchG im Einvernehmen mit der zuständigen Verwaltungskraft zu treffen. Sie sind als Mitarbeiterin / Mitarbeiter einer Sonderordnungsbehörde im Rahmen von Amts- und Vollstreckungshandlungen dazu befugt, vor Ort Anordnungen zu erteilen und unmittelbaren Zwang gegenüber Ordnungspflichtigen anzuwenden. 

Besonderheiten der Stelle

  • Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
  • In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen.
  • Je nach Qualifikation ist eine Eingruppierung bis EG 11 möglich.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Barrierefreiheit

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Eltern-Kind-Büro

  Gleitzeit

  Gute Kommunikationsstrukturen

  Homeoffice

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Kantine

  Mitarbeiterparkplätze

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

 
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.
 

Ihr Kontakt

Frau Susanna Kurowski
Recruiting
Tel: 02351 / 966-5881

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Brüne, 02351/966-6342 zur Verfügung.