Assistent/in der Fachbereichsleitung (m/w/d)
A 7 LBesG/ EG 8 TVÖD, Bewerbungsfrist: 04.10.2023
- Lüdenscheid
- unbefristet
- Vollzeit, Teilzeit
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Assistenzaufgaben für die Fachbereichsleitung des Fachbereichs 5 - Jugend und Bildung
- Zuständigkeit in der Zeitwirtschaftsanwendung VEDA für die Fachdienstleitungen des Fachbereichs 5
- Verwaltung und Abrechnung verschiedener Fördertöpfe im Bereich des Fachdienstes 56 - Bildung und Integration
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
- der Befähigung zur Laufbahngruppe 1, Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
- einer abgeschlossenen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder
- einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs I oder
- einer mindestens zwanzigjährigen Berufserfahrung (mit Verwaltungstätigkeiten) bei einem Arbeitgeber im Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber bzw. Vollendung des 40. Lebensjahres am 31.12.2016 und seitdem ununterbrochene (Verwaltungs-)Tätigkeit beim Märkischen Kreis oder
- einem Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung mit einer Regelausbildungszeit von mindestens 3 Jahren (Industriekaufleute, Bankkaufleute etc.)
Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?
Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und den damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehört unter anderem auch richtige Prioritäten setzen zu können, um damit die Arbeit der Fachdienstleitung zielgerichtet und effizient unterstützen zu können und die ordnungsgemäße Verwendung und Abrechnung der Fördertöpfe im Bereich des FD 56 zu gewährleisten.
Verfügen Sie über das gewisse Fingerspitzengefühl für sensible und vertrauliche Angelegenheiten?
Als Assistenzkraft im Vorzimmer der Fachbereichsleitung erhalten Sie vielfach auch sensible und vertrauliche Informationen. Als Stelleninhaberin oder Stelleninhaber ist es deshalb besonders wichtig, mit dem nötigen Fingerspitzengefühl vorzugehen und verschwiegen zu sein. Das Arbeitsverhältnis zur Fachdienstleitung muss von großem Vertrauen und Loyalität geprägt sein.
Zeichnen Sie sich durch eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise aus?
Bei der Stelle ist es wichtig, gründlich und sorgfältig zu arbeiten. Dies zeigt sich bei den sachbearbeitenden Tätigkeiten für den Fachdienst 56, insbesondere aber auch bei der Assistenztätigkeit für die Fachbereichsleitung. Sie behalten Termine fest im Blick und kümmern sich fristgerecht um getroffene Vereinbarungen. Ihre gründliche und sorgfältige Vorarbeit bildet einen wichtigen Beitrag für gute spätere Entscheidungen und Prozesse innerhalb des Fachbereichs.
Besonderheiten der Stelle
In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen. Die Besetzung der Stelle ist vor- und nachmittags erforderlich. Es sind entsprechende Absprachen hinsichtlich der Anwesenheit bzw. Erreichbarkeit möglich.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eltern-Kind-Büro
Gleitzeit
Gute Kommunikationsstrukturen
Homeoffice
Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
Kantine
Mitarbeiterparkplätze
Teilzeitmöglichkeiten
Vermögenswirksame Leistungen
Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
Ihr Kontakt
Frau Susanna Kurowski
Recruiting
Tel: 02351 / 966-5881
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Beckmann-Klatt, Tel. 02351/966-6580 zur Verfügung.