Notfallsanitäter/innen oder Rettungssanitäter/innen (m/w/d)
EG N bzw. EG 4, Bewerbungsfrist: 30.06.2023
- Rettungswachen im Märkischen Kreis
- unbefristet
- Vollzeit
Einleitung
Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Durchführung von Einsätzen im qualifizierten Krankentransport und in der Notfallrettung (insbesondere als Transportführer RTW/ Fahrer NEF und verantwortlicher bei notfallmedizinischen Einsätzen auf der höchsten Ebene der nichtärztlichen Qualifikation)
- Erhaltung der Einsatzfähigkeit der Wachen und Rettungsmittel
- Dienstübergabe an die nachfolgende Dienstschicht
- Sonderaufgaben nach Anweisung der Wachenleitung
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
- einer abgeschlossenen Ausbildung zum Notfallsanitäter/ zur Notfallsanitäterin oder
- der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin
und
- einer Fahrerlaubnis zum Führen von Krankenkraftwagen (Führerscheinklasse C1, alte Klasse 3) und
- der Bereitschaft zur Wochenend- und Schichtarbeit
Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?
Können Sie aus einer Informations- und Datenvielfalt ein klar strukturiertes Bild entwickeln?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und der damit verbundenen Aufgaben behält.
Behalten Sie auch unter Belastung einen kühlen Kopf?
Sie sind zuständig für die Einsätze in der Notfallrettung und müssen daher eine Vielzahl an dazugehörigen Arbeiten erledigen und für die Erhaltung der Einsatzfähigkeit der Wachen und Rettungsmittel sorgen.
Verfügen Sie über das gewisse Fingerspitzengefühl für sensible Angelegenheiten?
Von Ihnen wird erwartet, dass Sie vertrauensvoll mit den sensiblen Daten der Antragsteller umgehen. Gerade während der Einsätze müssen Sie über gute Menschenkenntnis und ein Gefühl für das richtige Timing besitzen.
Besonderheiten der Stelle
Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stellen ermöglichen Teilzeitbeschäftigung unter der Voraussetzung, dass ganze Schichten geleistet werden.
Für Rettungssanitäter/innen ist der Einsatzort zunächst die Rettungswache Rosmart.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebsarzt
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterparkplätze
Vermögenswirksame Leistungen
Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
Gute Kommunikationsstrukturen
Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
Vergütete Sonderfunktionen
Zertifizierte Fortbildungen
Modernste medizinische Ausstattung
Eigene 30h Fortbildung
30 Tage Urlaub
Ihr Kontakt
Frau Maxi Menzebach
Recruiting
Tel: 02351 / 966-5882
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Viteritti, 02351/966-2420 zur Verfügung.