Für den Fachdienst 56 - Bildung und Integration suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

einen Koordinator bzw. eine Koordinatorin (m/w/d) für das Kommunale Integrationszentrum
S 17 TVÖD SuE, Bewerbungsfrist: 23.03.2023

  • Lüdenscheid
  • unbefristet
  • Teilzeit 20,5 bzw. 19,5

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

Koordination des neuen Landesvorhabens „Kommunales Integrationsmanagement“ (KIM) zur Förderung der umfassenden Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte im Märkischen Kreis durch

  • Ausübung der Fachaufsicht über das Case Management im KIM mit ca. 18 Case Managern (Erarbeitung/Entwicklung von Qualitätsstandards, Fall- und Dienstbesprechungen etc.)
  • Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Gestaltung der Integrationsprozesse im MK in Kooperation mit den regionalen Akteuren unter Beachtung der Rechtskreise und kommunalen Zuständigkeiten
  • Koordination, Moderation und Leitung von Arbeitsgruppen
  • Geschäftsführung der Steuerungsgruppe
  • Abstimmung und Austausch mit (über-)regionalen Integrationsinstitutionen

Wer kann sich bewerben?

Personen mit einem

  • Abschluss eines (Fach-)Hochschulstudiums der Fachrichtung Sozialarbeit/ Sozialpädagogik sowie die entsprechende staatliche Anerkennung
  • Abschluss eines (Fach-)Hochschulstudiums der Fachrichtung Sozial-/Kultur-/Politikwissenschaften oder gleichwertig sowie die entsprechende staatliche Anerkennung

Wünschenswert sind Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und im Projektmanagement sowie Kenntnisse über die Integrations- und Bildungslandschaft im Märkischen Kreis sowie Kenntnisse zu Beratungs- und Hilfesettings in der sozialen und pädagogischen Arbeit. 
 

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Macht es Ihnen Spaß, Konzepte zu entwickeln und diese umzusetzen?
Das Landesvorhaben KIM wird in diesem Jahr im Märkischen Kreis erstmalig eingeführt. Insofern ist es wichtig, dass Sie in der Lage sind, rechtskreisübergreifend Integrationsprozesse, Verantwortlichkeiten und Abstimmungen neu zu gestalten. Daher ist eine entsprechende Agilität gefordert, sich kontinuierlich auf neue Entwicklungen flexibel einzulassen, Bedarfsänderungen frühzeitig zu erkennen und diese mit allen Akteuren konsensorientiert anzugehen.

Ist es Ihnen wichtig, Teil eines starken Teams zu sein?
Mehrere Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie Case Managerinnen und Case Manager bilden das voraussichtlich 22-köpfige Team des Kommunalen Integrationsmanagements. Neben einer vertrauensvollen und engen Zusammenarbeit mit den eigenen Kolleginnen und Kollegen ist auf dieser Stelle auch der persönliche, regelmäßige Kontakt zu den weiteren hausinternen Partnern (Ausländer- und Einbürgerungsbehörde) als auch den externen Akteuren wie Kommunen, freie Wohlfahrt, Agentur für Arbeit, Migranten(selbst)organisationen etc., zu pflegen. Hierbei ist die kreisweite Netzwerkarbeit stets „auf Augenhöhe“ zu gewährleisten.

Möchten Sie gerne eigenverantwortlich handeln?
Sie regeln das neu zu implementierende Case Management als wesentlichen Baustein der Gesamtkonzeption KIM eigenverantwortlich. Dabei sind sämtliche Case Managerinnen und Case Manager in einem kontinuierlichen Austausch fachlich und organisatorisch zu begleiten und zu unterstützen. Auf der Stelle haben Sie eine hohe Entscheidungsbefugnis, setzen Qualitätsstandards und legen Inputs für die Steuerungsgruppe fest.

Besonderheiten der Stelle

  • Für die Wahrnehmung anfallender Außentermine wird die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung eines privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz vorausgesetzt.
  • Gute Kenntnisse im Bereich MS-Office sind erforderlich 
  • Der Stelleninhaber bzw. die Stelleninhaberin wird in diesem Jahr im Rahmen einer 15-tägigen Qualifizierung durch das Land NRW für diesen neuen Aufgabenbereich geschult.
  • Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgesprächs wahrzunehmen. 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Betriebsarzt

  Eltern-Kind-Büro

  Gleitzeit

  Homeoffice

  Kantine

  Mitarbeiterevents

  Mitarbeiterparkplätze

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

 

Ihr Kontakt

Frau Susanna Kurowski
Recruiting
Tel: 02351 / 966-5881

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Schlippe 02351/966-6570 zur Verfügung.