Sachbearbeiter/in (m/w/d) Fördermittelmanagement
A 10 LBesG/ EG 9c TVÖD, Bewerbungsfrist: 22.03.2023
- Lüdenscheid
- unbefristet
- Teilzeit 19,5 bzw. 20,5 Stunden
Einleitung
Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Beantragung von Fördermitteln, Mittelabruf und zentrale Nachweisführung über die Mittelverwendung (Verwendungsnachweise) und fördertechnischer Projektabschluss.
- Mitwirkung und Mitgestaltung bei Aufbau, Weiterentwicklung und Pflege eines zentralen Fördermittelmanagementsystems für den Märkischen Kreis.
- Mitwirkung und Unterstützung bei der Identifikation und Selektion von relevanten Förderprogrammen für alle Fachbereiche und Fachdienste des Märkischen Kreises und ggfs. im Wege interkommunaler Zusammenarbeit für kreisangehörige Kommunen.
- Mitwirkung und Mitgestaltung bei Aufbau, Weiterentwicklung und Pflege eines Systems für ein angemessenes und aussagekräftiges Fördermittel-Controlling einschließlich Berichtswesen.
- Fachliche Administration der noch zu beschaffenden Fachsoftware.
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
- der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
- einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II oder
- einem kaufmännischen Studium bzw. einer kaufmännischen Ausbildung mindestens auf dem Niveau DQR 6
Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?
Arbeiten Sie gerne im Team?
Sie arbeiten in enger Abstimmung mit Ihren Kolleginnen und Kollegen im Fachdienst, insbesondere mit Ihrem Kollegen aus dem Bereich Fördermittelmanagement. Als Ansprechperson in Sachen Fördermittel pflegen Sie zudem enge Kontakte in die Fachdienste der Kreisverwaltung, um passende Lösungen zu erarbeiten.
Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und der damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehört auch die Fähigkeit, eine gute Selbstorganisation sowie eine solide Arbeitsstruktur für die Erledigung eiliger Terminsachen mitzubringen.
Besitzen Sie eine zuverlässige Arbeitsweise?
Sie stellen ein sachgerechte Dokumentation und Bearbeitung der Fördermittelanträge sicher. Dabei kümmern Sie sich zuverlässig um die zu beachtenden Fristen und einzureichenden Verwendungsweise. Durch Ihre souveräne und umsichtige Arbeitsweise haben Sie maßgeblichen Einfluss auf ein erfolgreiches Fördermittelmanagement.
Besonderheiten der Stelle
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eltern-Kind-Büro
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit
Gute Kommunikationsstrukturen
Homeoffice
Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
Kantine
Mitarbeiterparkplätze
Teilzeitmöglichkeiten
Vermögenswirksame Leistungen
Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
Ihr Kontakt
Herr Thomas Müller
Recruiting
Tel: 02351/966-5884
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Wärtsch, Tel. 02351/966-6280 zur Verfügung.