Für Fachdienst 382 - Brand- und Bevölkerungsschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sachbearbeiter/in Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutzplanung und Zivilschutz (m/w/d)
A 11 LBesG/ EG 11 TVÖD, Bewerbungsfrist: 22.03.2023

  • Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum (BRZ)
  • unbefristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Einleitung

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Katastrophenschutzplanung
    • Erstellung und Fortschreibung des Katastrophenschutzplanes
    • Gefahrenanalyse im Rahmen des Katastrophenschutzplanes
    • Evakuierungsplanungen
  • Bevölkerungsschutz
    • Erstellung von Sonderschutz- und Notfallplänen für besonders gefährliche Objekte (§§ 29, 30 BHKG)
  • Zivilschutz
    • Maßnahmenplanung zum Schutz der Bevölkerung und zur Aufrechterhaltung des Verwaltungs-, Wirtschafts- und Gesellschaftslebens bei Notständen
  • Einsatzkonzepte
    • Konzepte für die Bewältigung von z.B. Hochwasserlagen, Stromausfällen
    • Warnung und Information der Bevölkerung
    • Organisation der Personenauskunftsstelle
    • Psychosoziale Unterstützung (PSU)

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor, Master) der Fachrichtung Rettungsingenieurwesen oder Brandschutzingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss 
  • Die Stelle wird geöffnet für Personen, die sich aktuell in einem, wie oben genannten, Studium befinden und dieses zeitnah abschließen. 

Grundlegende Verwaltungskenntnisse sind wünschenswert. 

Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?

Macht es Ihnen Spaß, Konzepte zu entwickeln und diese umzusetzen?
Sie sollten in der Lage sein, die Bereiche des Bevölkerungsschutzes und der Katastrophenhilfe im Märkischen Kreis zukunftsfähig zu gestalten. Auf der Stelle ist eine notwendige Agilität gefordert, sich auf neue Entwicklungen variabel einzulassen, Änderungen rechtzeitig zu erkennen und diese proaktiv zu gestalten. 

Verfügen Sie über eine hohe Einsatzbereitschaft?
Sie sind zuständig für die Erstellung und Fortschreibung des Katastrophenschutzplanes und müssen daher eine Vielzahl an dazugehörigen Risikoanalysen und Abstimmungen mit Externen erledigen. Insbesondere die Menge an Einsatzlagen, Störfallbetrieben und unterschiedlichsten Rahmenbedingungen stellt Sie vor eine (leistbare) Herausforderung.

Fällt es Ihnen leicht, Entscheidungen zu treffen, die eine große Tragweite haben?
Sie regeln von der Erstellung von Plänen, über die Entwicklung von Konzepten bis hin zur Warnung der Bevölkerung eigenverantwortlich alles rund um das Thema Katastrophenschutzplanung. Auf der Stelle haben Ihre Entscheidungen eine sehr hohe Tragweite.

Besonderheiten der Stelle

Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Betriebsarzt

  Gleitzeit

  Homeoffice

  Mitarbeiterevents

  Mitarbeiterparkplätze

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Gute Kommunikationsstrukturen

  Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

  30 Tage Urlaub

 
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.
 

Ihr Kontakt

Frau Maxi Menzebach
Recruiting
Tel: 02351 / 966-5882

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Schrage, 02351/966-2430 zur Verfügung.